Flohmarkt abgesagt !

Leider müssen wir den für den 15. Oktober geplanten und letzten Flohmarkt für dieses Jahr absagen.
Die Standgebühr erstatten wir zurück.

Es ist Herbst

Na endlich! Die letzten Sommertage klingen aus und nun beginnt endlich die gemütliche Jahreszeit.
Zeit für Spaziergänge durch das bunt gefärbte Laub und Zeit für die Halloween-Bastelei.

Eimsbüttel gestalten

Der Stadtteil- und Kulturverein Eimsbüttel ( EimsV ) ist eine Interessenvertretung von und für Bürger*innen des Stadtteils und Bezirks Eimsbüttel. Gegründet in 2018 ist der Verein eine überparteiliche und religionsneutrale Plattform zur Förderung und Initiierung von Themen und Projekten, die von kultureller, sozialer und/oder ökologischer Bedeutung für die Entwicklung des Stadtteils sind.

Projekte des EimsV

Begegnung schaffen –

Dialog moderieren

Eimsbüttel fehlt ein zentrumsnaher und selbstverwalteter Raum für Begegnung: ein zentraler Anlaufpunkt für Information, Austausch und Diskussion über alle Alters- und Bevölkerungsgrenzen hinweg. Ein Raum als Spielstätte für Theater, als Bühne für Musik, Tanz und Sprache sowie als Galerie der bildenden Künste. Zusammen mit anderen Initiativen des Stadtteils arbeitet der EimsV an der Verwirklichung eines solchen Begegnungshauses.

Teilhabe ermöglichen –

Menschen helfen

Wir möchten allen sozialen Gruppen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Wir wollen Missstände im Stadtteil dokumentieren und Fehlentwicklungen frühzeitig aufzeigen. Den Bürger*innen bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen dabei, Ansprüche zu formulieren und Rechte selbstbewusst einzufordern. Wir engagieren uns für Hilfsbedürftige und entwickeln Angebote für den Stadtteil.

Kultur veranstalten –

Projekte fördern

Es gibt Kultur in Eimsbüttel – sie ist manchmal nur schwer zu finden und findet zu selten im öffentlichen Raum statt. Wir möchten den kreativen Schatz in Eimsbüttel heben und Kreative und freie Kulturschaffende dabei unterstützen, ihre Werke und Visionen zu verwirklichen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei kann der EimsV als Veranstalter auftreten oder auch eigene Projekte aus dem Kreis der Mitglieder verwirklichen.